Und was noch?
Die Musik verlangt nach einem Raum, in dem sie sich entfalten kann und nach Zeit, die nur ihr gewidmet wird.
Wir kooperieren mit Clubs und Kleinkunstbühnen in Deutschland, wo Künstler und Hörer zusammenkommen können. Hier kann der Musik ein eigener Raum und ein Stück aus der Zeit gelöster Zeit gegeben werden.
Schon sind alle Elemente vereint, die es braucht, um unerhörte Musik hörbar zu machen.

Missy Motown
1. Vorsitzende

Niko Lutz
2. Vorsitzender
Aber ist es dann überhaupt noch unerhörte Musik, wenn sie gehört wird?
Aber ja, denn unerhört meint auch frech, neu, aufregend, grenzüberschreitend… Kunst und Kultur, die ihrer Zeit voraus ist. Musik, die sich weitab vom Mainstream bewegt und die Freiheit genießt zu gefallen ohne gefallen zu müssen.
Sie vermag es vielleicht den Geist zu transzendieren, auch Geister zu scheiden und damit einen Austausch anzuregen; dem Einzelnen und der Gesellschaft neue Inspirationen und Visionen zu ermöglichen.
Spenden
Unserem Verein liegt die Förderung unerhörter Musik deshalb besonders am Herzen.
Indem wir ihr Gehör verschaffen, geben wir Kunst- und Kulturschaffenden erst den Anreiz, sich mutig auszuprobieren und ermuntern die Künstler von morgen.
Mit Eurer Unterstützung können wir eine aufgeschlossene Hörerschaft nicht bloß adressieren, sondern überhaupt erst bilden.

Rock Ko Fol
08.09.2018
Rock Ko Fol
Kalifornisch Bosnische Sevdah Rock Band besteht aus drei Jungs, aus dem Balkan, die in den USA wohnhaft sind.

Analiza umA
13.10.2018
Die Balkan Rock Band Analiza umA ist eine Gemeinschaft Frankfurter Musiker aus dem ehemaligen Jugoslawien, die mit ihrem ersten Album für das Rock Album des Jahres nominiert waren.

Jewish Monkeys
11.11.18
Jewish Monkeys zelebriert die Musik der wiederauferstandenen jüdischen Musikanten ost-europäischer Herkunft.

Boo Boo Davis
11.3.19
Boo Boo Davis ist ein Überlebender des Blues und gehört zur letzten Generation von Musikern, die den Blues auf der Grundlage der Erfahrung eines harten Lebens im Mississippi-Delta schreiben und spielen

El Flecha Negra, Atole Loco
16.5.19
Die Musiker von El Flecha Negra aus Chile, Peru, Spanien und Deutschland verbinden traditionelle Stile wie Cumbia und Reggae mit Mestizo und Peruanischen Chicha Sounds.
Die Band Atole Loco bedeutet tanzbare Cumbia, feuriger Ska und Latin Rock aus Freiburg im Breisgau

Fanfare Ciocarlia
17.6.19
Fanfare Ciocărlia ist eine zwölfköpfige Balkan-Brass-Band aus dem Roma-Dorf Zece Prăjini im Nordosten Rumäniens und gelten als Pioniere des Balkan Brass.

Doctor Krapula
22.8.19
Doctor Krápula ist eine Rockband aus Bogotá und ist eine der wichtigsten und einflussreichsten Rockbands Lateinamerikas. Ihre Musik ist eine kraftvolle Mischung aus Punk, Cumbia, Ska, Hip Hop und Reggae und bietet anspruchsvolle Texte zu sozialen Themen und zum Umweltschutz.

Koza Mostra
12.9.19
Koza Mostra ist eine griechische Skaband mit ihrer Mischung aus Ska, Rock, Balkan , Punk Musik und Rebetiko (traditionelles griechisches Musik Genre) eroberten sie schnell viele Fans in Deutschland

Dubioza Kolektif
25.10.19
Dubioza Kolektiv ist eine 2003 von Mitgliedern der Bands „Gluho doba against Def Age“ gegründete Band aus Bosnien und Herzegowina. Ihr Crossover Stil vereint Avant-Garde, Dub Rock, Hip Hop, Ska, Reggae, Rock, Punk. Grandios

Theo Lawrence & The Hearts
14.9.18
Mit Theo Lawrence & The Hearts aus Frankreich geht´s zurück in die 80er Jahre, wo Soul, Blues, Rock’n’Roll, Folk und Hip-Hop noch ganz groß geschrieben wurden.

Sleeping Romance
17.9.18
Sleeping Romance ist Symphonic Metal wie er im Buche steht.Einfach nur Klasse

Within Silence
17.9.18
Within Silence ist eine Christian Melodic Power Metal Band aus der Slovakia.

Askara
17.9.18
Askara kommen aus der Schweiz und bestechen mit solidem Gothic Metal.

Over The Under
18.9.18
Over The Under ist eine polnische Band Richtung Southern Groove Metal, Stoner Rock und Blues. Bei Live Konzerten sind Improvisationen vorprogrammiert welches Over The Under einzigartig macht.

FATCAT
28.10.18
Fatcat ist eine achtköpfige Funkband aus Freiburg im Breisgau, die 2013 von Musikstudenten der Jazz & Rock Schulen Freiburg gegründet wurde. Was daraus geworden ist kann man nur als Ausdruck reinster Freude bezeichnen.

Veytstanz
15.12.18
Veytstanz ist definitiv kein Phänomen des Mittelalters welches auf eine neurologische Erkrankung hinweist, sondern die moderne Form der Lust und Freude an altertümlicher Musik die Tanzwut auslösen kann.

Queen Margot Murder Dolls
15.12.18
Feiern, träumen, tanzen…
Die Queen Margot Murder Dolls liefern mitreißende Melodien, die das Publikum direkt nach Irland entführt und rockige Beats die förmlich zum Tanzen zwingen.

The Brew
01.11.2018
The Brew ist eine britische Bluesrock-Band. Vor allem sind ihre Live Shows atemberaubend und einmalig. Muss man erlebt haben! Ohne Worte.

Wucan
12.12.2018
Wucan spielt Retrorock im Stil der späten 1960er und frühen 1970er Jahre. Die Einflüsse sind unter anderem Krautrock, Depp Purple, Frumpy, Folk und Funk. Aber das sind nur ein paar. Unbedingt live erleben!

Gastone
09.03.2019
Die Band besteht seit über 10 Jahren und bietet einen anregenden Mix aus Ska/Polka/Balkan und deutsch/englisch/italienischen Pop/Rock. Je nach Gig-Größe treten sie zu dritt oder auch zu acht auf – der Tanzgenuss ist immer garantiert!

Wille & The Bandits
05.04.2019
Wille and the Bandits ist eine britische Band, deren musikalisches Spektrum von Blues über Rock bis hin zu Folk reicht. Sowohl die britische Presse als auch Musikerkollegen loben Wille and the Bandits als eine der besten Live-Bands Großbritanniens.

Mockemalör
19.10.2018
Mockemalör, das Trio um Sängerin Magdalena Ganter übersetzen auf der Bühne Zwanzigerjahre-Kabarett ins moderne Electro-Idiom.

Elysian Fields
25.10.2018
Elysian Fields ist eine amerikanische Band aus Brooklyn, New York. Ihre Musik wird manchmal als “Noir Rock” bezeichnet, wegen ihrer schwülen, dunklen und mysteriösen Beugung, sei es klanglich oder lyrisch.

Cats & Breakkies
10.11.2018
Cats & Breakkies sind vier Berliners mit Jazz im Herz und Techno in Ihren Genen. Mit klassischen Band line-up – Elektrische Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keys – rocken sie ein instrumentelles Dj-Live-Set auf der Bühne. Hörenswert!!

Shortparis
14.09.2019
Shortparis ist eine der aufregendsten russischen Bands, die international Preise abräumt.Live-Auftritte der Band liegen außerhalb des Rahmens der musikalischen Konzerte, sie ähneln eher performativen Praktiken der zeitgenössischen Kunst.

The Red Paintings
31.05.2018
The Red Paintings ist eine australische Rockband für Orchesterkunst. Grandiose Kostüme und eine einzigartige Live Show.

Panivalkova
14.07.2018
Panivalkova ist eine aus Kiew stammende weibliche multiinstrumentale Band, die mit ihren Kostümen und ihrer Musik Pop und Folklore vereint. Sehr schön!

De Staat
01.03.2019
De Staat war ursprünglich ein Ein-Mann-Projekt des Sängers Torre Florim, und hat sich nun zu einer grandiosen Niederländischen Band mit insgesamt 5 Musikern entwickelt. Man sagt es sei alternative Rockmusik, gelogen! Es ist ein Kunstwerk.

FJØRT
24.01.2019
Fjørt ist eine 2012 gegründete Band aus Aachen. Die Band verwendet größtenteils deutschsprachige Texte und ist dem Post-Hardcore zuzuordnen.

Eine Million gegen Rechts
14.3.19
Der Plan: 100 Konzerte in 100 Städten. » Neben der abendlichen Konzerteinnahmen bitten wir auch Unternehmen, Gewerkschaften, Parteien, Kirchen, Banken und die Stadt selbst um Unterstützung. » Die Unterstützung kann anonym erfolgen. Gerne veröffentlichen wir aber auch, wer uns hilft. » Die gesammelten Gelder sollen den Jugendzentren und Kultureinrichtungen zugute kommen, damit die evtl. ihre Häuser kaufen können, Sicherheiten gegen Kündigungen haben oder mit den Geldern entsprechende Anwaltskosten, Werbung für Überlebensaktionen, wichtige Kulturprogramme, notwendige Sanierungen usw. tragen können.

Kulturzeiter*in
seit März 2020
Morgen nicht mehr Einkaufen gehen können? Reparatur oder Neuerwerb des dringend benötigten (Arbeits-)Instruments auf lange Zeit illusorisch? Weil das Portemonnaie leer ist – und auf absehbare Zeit keine Chance besteht, wieder Geld zu verdienen? Die Corona-Krise trifft uns alle, besonders hart aber viele solo-selbständige Künstler*innen und Kulturschaffende. Sie brauchen jetzt schnelle Hilfe – von uns allen!